Die Gruppe La Ronde entstand aus einem VHS-Kurs für historische Tänze, der 1987/1988 zur Feier der 1000 Jahre Stadt Meersburg angeboten wurde. Tänzerinnen und Tänzer, die dabei mitgetanzt hatten, gründeten am 1. Dezember 1989 den Verein La Ronde.
Unsere Tanzgruppe ist im Vereinsregister Überlingen seit dem 23. Februar 1990 geführt, damals unter der Bezeichnung „Historische Tanzgruppe Meersburg“. Am 19. Februar 1991 wurde die Gruppe in „La Ronde – Kreis für höfische Tänze Meersburg e.V.“ umbenannt.
Als ersten Auftritt absolvierte die Gruppe eine Präsentation von Renaissancetänzen beim festlichen Frühlingsabend der Tanzsportfreunde Meersburg e.V. in der Meersburger Sommertalhalle.
Unser erstes abendfüllendes Programm „Tänze und Musik des 16. und 17. Jahrhunderts“ fand am 13. Oktober 1990 im Rathaussaal zu Hagnau statt. Es begleitete uns die Goldbacher Gambengruppe.
Anschließend war die Gruppe von 20 Tänzern und Musikern zu Gast bei den ersten Meininger Kunst- und Kulturtagen in der Elisabethenburg.
Weiterhin gab es Auftritte beim Wolfegger Museumsfest, bei Vernisagen von Erica Feist/Berlin in Konstanz und Friedrichshafen.
Anläßlich von Partnerschaftsfeiern zwischen Meersburg und Hohnstein (Sächs. Schweiz) traten wir 1994, 1996 und 2001 auf. Zum Blütenfest der Partnerstadt Louveciennes bei Paris reisten wir 1999 und zeigten ein sehr reichhaltiges Programm von historischen Tänzen.
Überregionale Anerkennung erwarb sich „La Ronde“ beim Auftritt mit dem Tanz „New Castle“ anlässlich des Sonntagskonzertes des ZDF am 24. Oktober 1993 in Konstanz. Dreharbeiten mit der Fa. Guyla Trebitsch hatten bereits im Juli vor dem Konzilsgebäude stattgefunden.